
Wasser sparen
5. Dezember 2018
Neues Bad planen
5. Dezember 2018Das Comeback
der Ölheizung
Leute die eine Immobilie bauen oder vor einer Sanierung stehen, kommen früher oder später an den Punkt, wo sie sich die Frage stellen, welch ein Heizungssystem verbaut werden soll. Auch hier gibt eine immer größere Vielfalt an Lösungsansätzen. Beispielsweise die moderne Variante einer Heizungsanlage mit Wärmepumpe oder doch die klassische Heizung auf Basis der Gastherme. Fachleute haben immer öfters von der Variante „Ölheizung“ abgeraten. Wir erleben aktuell eine interessante Wendung dieser Ansicht in der Branche. Alleine in den ersten drei Quartalen 2015 wurden 30% mehr Ölheizungen verkauft als im gleichen Zeitraum 2014. Diese Statistik hat der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) erhoben.
Dieser Trendwechsel hängt nach Meinung verschiedener Experten eindeutig mit den niedrigen Ölpreisen zusammen, denn dieser ist in 12 Monaten um ca. 24% gesunken. Auch der Umwelt tut die Ölheizung gut. Das hört sich zwar im ersten Moment etwas gegensätzlich an, aber es stimmt. Die meisten Ölheizungen werden nicht in Neubauten eingesetzt sondern in Bestandsbauten gegen total veraltete Anlagen getauscht. Moderne Heizungsanlagen basieren auf der Brennwerttechnik. Hierbei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine Öl- oder um eine Gasheizung handelt. Durch die Brennwerttechnik ist es heutzutage möglich einen Wirkungsgrad von über 90% zu erreichen. Dies stellt gegenüber den alten Anlagen eine enorme Steigerung des Wirkungsgrades dar.
Kritiker und Umweltverbände sehen das Comeback der Ölheizung dennoch nicht vorteilhaft. Zumindest nicht langfristig. Denn eine neue Ölheizung behindert eine erneute Modernisierung auf erneuerbare Energie um weitere 30 Jahre. Die Hauseigentümer denken jedoch meist nicht an das, was in 30 Jahren ist, sondern was aktuell von Vorteil ist.
Deshalb raten wir und viele andere Heizungsfachbetriebe zu kombinierten Anlagen, also beispielsweise im Sanierungsfall zu einer modernen Ölheizung, in Kombination mit erneuerbaren Energien, wie Sonne oder Holz.
Jeder Fall ist individuell und die richtige Entscheidung kann man am besten gemeinsam mit seinen Heizungsfachbetrieb erarbeiten. Hier werden die für und wider genau analysiert und besprochen. So sind Sie als Kunde auf der sicheren Seite, die richtige Entscheidung für die nächsten Jahrzehnte zu treffen.
Sprechen Sie uns an!
Ihr Haushalter Service GmbH Team